Der Typetester ist ein kleiner Helfer, den ich schon länger in meinen Bookmarks gespeichert habe. Das Tool umfasst über 2200 Schriften die live miteinander verglichen werden können. Es werden neben den sogenannten „Web Safe Fonts“ (also den typischen Systemschriften wie Arial, Verdana, etc.) auch alle Web […]
Alle Artikel mit dem Schlagwort “generator”

CSS Only No.4: Filter Effects & Blend Modes
Die Verwendung von Filter-Effekten wie Grayscale, Contrast, Hue, Brightness oder Blur per CSS sind in der letzten Zeit immer populärer geworden. Nicht zuletzt weil Web-Designer diese Effekte aus professionellen Bildbearbeitungs – und Designtools wie Photoshop kennen und seit jeher anwenden. Auch die CSS-BlendModes (Overlay, Multiply, Screen etc.) […]

Kleine Helfer No.12: DummyText.com
Quasi der LoremIpsum-Generator für Webentwickler. DummyText.com bietet die Möglichkeit, automatisch Platzhaltertexte in die eigenen HTML-Templates, MockUps oder Webentwicklungsprojekte zu integrieren. Das spart viel Zeit und die Integration ist super simpel.

CSS Only No.2: Enjoy CSS3 Generator
CSS-Generatoren zur Erstellung von Gadients, Pattern, Buttons, Shadows usw. gibt es mittlerweile viele. Ich selbst habe einige davon in der Rubrik „Kleine Helfer“ erwähnt. Enjoy CSS hingegen ist ein Code-Generator, der mich in dem Umfang seiner Möglichkeiten überrascht hat.

Kleine Helfer No.9: Muster & Texturen
Heute eine Sammlung von kleinen Helfern zum Thema Muster und Texturen. Meiner Meinung nach spielen diese in der Webentwicklung seit jeher eine große Rolle. Warum? Weil sie bei geringer Datenmenge die Möglichkeit bieten das Browserfenster füllend mit einer Hintergrundoptik zu versehen!

Kleine Helfer No.6: Lorem Ipsum Generatoren
Es lorem gibt ipsum nichts dolor, was sit praktischer amet im consetetur Webdesign sadipscing ist elitr, sed als diam Platzhaltertext. Und nonumy daher eirmod hier tempor die invidunt kleinen ut Helfer labore Nummer et sechs.

Kleine Helfer No.2: CSS Gradient Generator
„Bin ich einmal nicht gut drauf, mach ich einen Farbverlauf.“ Das pflegte ein Gestaltungsprofessor von mir gern zu sagen, wenn er das Gefühl hatte, das der angehende Designer bei seiner Aufgabe zu schnell die Verlaufspalette als Allheilmittel verstanden hat.